MBSR steht für Mindfulness-Based Stress Reduction. Hier handelt es sich um eine achtsamkeitsbasierte Stressreduktion. Diese Form der Meditation ist sogar wissenschaftlich fundiert.

Jon Kabat-Zinn hat MBSR in den 70er Jahren als 8-Wochen-Programm entwickelt. Das Programm unterstützt Menschen dabei bewusster mit Schmerzen, Ängsten, Stress und Herausforderungen umzugehen durch Achtsamkeit (mindfulness). Es ist eine Kombination aus traditionellen Meditationstechniken und wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Medizin und der Psychologie.

Zu MBSR gehören verschieden Übungen:

  • Achtsamkeitsübung – wir konzentrieren uns auf unseren Atem, die Gedanken und Gefühle, ohne diese zu bewerten.
  • Body Scan – wir nehmen unsere Körperempfindungen bewusst wahr.
  • Yoga und sanfte Bewegungen – sanfte Körperübungen zur Entspannung
  • Achtsames Gehen – bewusstes und langsames Gehen fördert die Präsenz.
  • Achtsamkeit im Alltag – Wir erleben unsere Routinetätigkeiten wie Duschen, Essen usw., bewusst.

MBSR hat viele wissenschaftlich nachgewiesene Vorteile wie z. B. die Reduktion von Stress, Angst und Depressionen, die Verbesserung der Konzentration und Selbstwahrnehmung, die Förderung von Resilienz und Gelassenheit, Linderung chronischer Schmerzen und Schlaflosigkeit und Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens.

In Kliniken, Bildungseinrichtungen und Unternehmen wird MBSR seit Jahren sehr erfolgreich angewendet bei gestressten Menschen, die unter Burnout leiden, Ängste und körperliche Beschwerden haben oder auch bei Menschen, die einfach nur mehr Achtsamkeit in ihr Leben fließen lassen möchten.

Hier noch ein schönes Zitat von Jon Kabat-Zinn:

„Du kannst die Wellen nicht aufhalten, aber du kannst lernen, auf ihnen zu surfen.“