Omega-3-Fettsäuren sind essentielle Fette, die unser Körper nicht herstellen kann, die wir aber dringend benötigen. Oft wird gesagt: „Ich ernähre mich gesund und nehme alles, was ich brauche über die Nahrung auf.“ Das ist leider ein Trugschluss. Schon lange nicht mehr können wir unseren täglichen Bedarf an Mineralstoffen, Vitaminen, Spurenelementen und auch nicht an Omega 3 über unsere Ernährung aufnehmen.
Aus vielen Lebensmitteln wurden im Laufe der Jahre wichtige Dingen rausgezüchtet. Ein schönes Beispiel sind die Bitterstoffe. Früher in Produkten wie dem Chirorée zu Hauf vorhanden, heute kaum noch. Wenn wir Bitterstoffe wollen, dann müssen wir sie separat zuführen. So ist das leider bei Vielem.
Zurück zu Omega-3.
Die beiden Omega-3-Fettsäuren Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) sind massgeblich für eine gesunde Entwicklung und Funktion all unserer Körperzellen. Sie helfen bei vielen Erkrankungen und können deren Therapie unterstützen und optimieren. Dazu gibt es zahlreiche Studien, die zeigen, dass Omega-3 für viele Prozesse im Körper sehr wichtig ist. Omega-3 reduziert Entzündungsprozesse. Und zwar die stillen Entzündungen, die fast alle von uns haben. Dr. Paul Clayton, ein renommierter Arzt und ehemaliger Pharmakologe, spricht sogar davon, dass über 90 % aller degenerativen Erkrankungen auf einen Omega-3-Mangel zurückzuführen sind. (Siehe das Buch: Dr. Paul Clayton: Out of the fire).
EPA und DHA werden bei entzündlichen Krankheiten sehr erfolgreich eingesetzt wie z.B. bei Allergien, Multiple Sklerose, Rheuma, Migräne und Asthma. EPA und DHA stärken und unterstützen in großem Masse das Immunsystem. Gibt es keine ausreichende Versorgung mit diesen beiden Fettsäuren, dann hat das erhebliche Konsequenzen für den Schutz vor Infektionen.