Omega 3-Fettsäuren sind ein Hauptbestandteil der Zellmembrane im Gehirn und spielen so eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung und Funktion des Gehirns. Sie unterstützen die kognitiven Funktionen, regulieren den Informationsaustausch und die Reizübertragung und verringern so u.a. das Risiko neurodegenerativer Erkrankungen wie Alzheimer. In der Schwangerschaft sind sie wichtig für die Gehirnentwicklung des Fötus.
EPA und DHA wirken außerdem stimmungsaufhellend und harmonisierend auf den Nervenbotenstoff Serotonin. So wird auch die Hirnleistung gefördert. Studien zeigen dies eindeutig. Man wendet Omega-3 erfolgreich bei ADHS, Depressionen, Demenz und zur Förderung der Gedächtnisleistung an.
Haut und Schleimhäute:
Omega-3 stärkt die Schutzbarrieren der Schleimhäute und der Haut und sind hilfreich bei Neurodermitis und Psoriasis (Schuppenflechte).
Herz-Kreislauf-System:
Omega-3 stabilisiert die Herzkraft, den Herzrhythmus, senkt erhöhte Blutdruck und Blutfettwerte/Cholesterinspiegel, unterstützt die Entgiftung des Gefäßgiftes Homocystein, verbessert die Fließeigenschaften des Blutes und die Sauerstoffversorgung der kleinen Blutgefäße. EPA/DHA beugen der Geldrollenbildung (Thrombozytenaggregation) und der Entwicklung von Herzkrankheiten wie Herzinfarkt, plötzlicher Herztod oder Schlaganfall, vor.
Bei Krebs hat sich herausgestellt, dass das Risiko an Brust-oder Darmkrebs zu erkranken, durch die Einnahme von Omega-3 verringert wird.
Auch Profisportler, Stressgeplagte und Berufstätige profitieren eindeutig von Omega-3.