Naturheilkunde

Meridiane Teil 5 – Wie kann man die Meridiane beeinflussen?

Der Fluss der Lebensenergie – Qi – kann auf unterschiedliche Weise an Harmonie und Balance einbüßen. So kann etwa zu viel Qi oder zu wenig Qi in den einzelnen Meridianen fließen. Hindernisse können einen Stau des Qi verursachen und die […]

Meridiane Teil 4 – Die Funktion der Meridiane

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) rechnet den Meridianen eine Vielzahl von Funktionen zu.

Die Lebensenergie Qi – oder Chi – fließt über die Meridiane durch den Körper. Alle Organe, Sinnesorgane und das Gewebe werden vom Qi mit Energie versorgt, genährt und […]

Heilstein des Monats MÄRZ: Aquamarin

Der Name stammt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie „Meerwasser“.

Er gehört zur Familie der Berylle. Je nachdem wie hoch und wertig das enthaltene Eisen des Steines ist, variiert die Farbe zwischen grün und meerblau. Die alten Griechen verehrten […]

Meridiane Teil 3 – Die Meridianumläufe

Als Meridianumläufe bezeichnet man je zwei, im Kreislauf aufeinander folgende Meridianpaare, das eine im Armbereich, das andere im Beinbereich.

Lungen-, Dickdarm-, Magen- und Milzmeridian bilden den ersten Meridianumlauf.
Der zweite Meridianumlauf wird vom Herz,- Dünndarm,-Blasen- und Nierenmeridian gebildet.
Der dritte besteht aus Pericard-, […]

Meridiane Teil 2 – Wie und wo verlaufen die Meridiane genau?

Spiegelbildlich auf beiden Körperhälften verlaufen die 12 Hauptmeridiane. Ihre Bezeichnungen haben sie von den jeweiligen Funktionskreisen, auf den durch die Punkte am meisten Wirkung ausgeübt werden kann.

Ferner hat jeder Meridian auch eine Benennung nach einem Yin oder Yang-Aspekt. Dieser schreibt […]

Empfehlen Sie mich weiter

Neueste Artikel im Journal

Suchbegriffe

Haben Sie Fragen zu den Artikeln oder zu meinem Angebot?

Bitte nutzen Sie hierzu mein Kontaktformular, rufen Sie mich an oder senden Sie mir eine E-Mail.
Nach oben